Bewertung ansehen: Queen Mary 2




- Reisemonat:
- Juni 2019
- Reiseziel:
- Westeuropa
“Mehr Schein als Sein - der klangvolle Name allein reicht nicht (mehr) aus”
Fragen zur Queen Mary 2
- Wie hat Ihnen die Kabine 4181 gefallen?
- Ihr Kommentar zur Kabine 4181:
- 1. Duschvorhang nicht mehr zeitgemäß
2. Rostflecken an der Balkoninnenseite, deshalb kein einladender Aufenthalt
3. Bad sehr klein
- Wie beurteilen Sie die Auswahl und Qualität der Speisen und Getränke an Bord des Schiffes Queen Mary 2?
- Wie hat Ihnen das Unterhaltungsangebot gefallen?
- Wie sehr hat Ihnen der Sportbereich auf dem Schiff Queen Mary 2 gefallen?
- Wie zufrieden waren Sie mit dem Service in den Bars und Restaurants?
- Wie ist Ihr Gesamteindruck vom Schiff Queen Mary 2?
- Möchten Sie einige weitere Stichworte zum Schiff Queen Mary 2 notieren?
- Die öffentlichen Bereiche sind sehr abgewohnt und renovierungsbedürftig. Es riecht z. T. sehr muffig und nach Feuchtigkeit, schlechte Belüftung.
Störend wirkte auf uns, dass auf der ganzen Reise auf den allgemein zugänglichen Decks (z. B. Deck 7) Handwerkerarbeiten (vorwiegend Maler- und Lackierarbeiten) ausgeführt wurden und dass es dadurch immer wieder zu Absperrungen gekommen ist.
Diese Reise, 15 Jahre Queen Mary 2 in Hamburg, war für uns eine große Enttäuschung. Es gab trotz zwei Galaabenden keinen einzigen Empfang durch die Schiffsleitung oder von Cunard. Von einer Jubiläumsatmosphäre war nichts zu spüren.
Weshalb zwei Mal Galaabend mit Smoking/Abendkleid hat sich für uns nicht erschlossen. Das Menü an diesen Abend hat sich hinsichtlich der Anzahl der Gänge und der Qualität der Speisen von den anderen Abenden nicht unterschieden.
Für u. a. Königsberger Klopse halten wir Smoking und (langes) Abendkleid für übertrieben.
Britannia Restaurant - Service:
Wir waren für die zweite Sitzung ab 20:30 Uhr eingeteilt. War das Glas leer getrunken wurde nicht nachgefragt, ob noch ein Getränkewunsch besteht. Zwischen 21:15 Uhr und 21:30 Uhr erhielten wir unaufgefordert die Rechnung der am Abend konsumierten Getränke. Wir fühlen uns nicht mehr willkommen (dezente Aufforderung zum Gehen).
Den Tisch für das Abendessen wurde vom Maitre de'hotel zugewiesen. Dieser blieb die ganze Reise gleich. Weshalb man sich dann noch jeden Abend bei ihm melden sollte hat sich für uns nicht erschlossen?!?
Gemäß Reiseangaben besteht für das Frühstück freie Tischwahl. Weit gefehlt. Auch zum Früstück musste man sich beim Maitre de'hotel melden, der einem dann ein Tisch zuwies. War man damit nicht einverstanden, musste das Procedere wiederholt werden. Also wieder hin, erklären und wieder wurde man von einem guten "Geist" zu einem anderen Tisch begleitet. Ziemlich umständlich und zeitraubend, insbesondere zur "Hauptfrühstückszeit".
Fragen zum Veranstalter Cunard Line
- Wie war die Organisation der Ein-/Ausschiffung?
- Wie zufrieden waren Sie mit der Gästebetreuung auf dem Schiff?
- Wie empfinden Sie die Höhe der Nebenkosten an Bord? (5 = sehr günstig, 1 = sehr hoch)
- Wie bewerten Sie die Reederei-Landausflüge in Bezug auf Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis?
- Würden Sie noch einmal mit Cunard Line verreisen?
- nein
- Bemerkungen zu Cunard Line
- Transfer, mit einem Wort chaotische Organisation.
Anreise - 16.06.2019 - HH-Hbf - HH-Steinwerder:
Für den Transfer war keine vorherige Anmeldung notwendig, was uns verwundert hat. Als wir dann vom Hbf herauskamen standen wir in einer Schlange von 100 Metern. Gott sei Dank war es nicht sehr heiß und es regnete nicht. Einer der eingesetzten Busse hatte nicht genügend Gepäckkapazität, so dass dieser halb leer abgefahren ist. Sehr langer Transfer, da an diesem Tag in HH eine Fahrraddemo und der Bikergottesdienst war. Cunard hat dies offenbar völlig übersehen.Nach Berichten anderer Passagiere mussten diese ca. 1 Stund am HBf warten.
Transfer 21.06.2019 - HH-Steinwerden - HH-Hbf:
Es wurde bekannt gegeben, dass der Transfer erst am 19.06.2019, ab 16:00 Uhr beim Tour Office gebucht werden kann.
Wir waren zwischen 16:20 Uhr und 16:30 Uhr dort und mussten erfahren, dass der Bustransfer um 09:00 Uhr bereits vollständig ausgebucht war. Wir haben uns dann für diese Uhrzeit (ausdrücklich) auf die Warteliste setzen lassen. Wir bekamen dann für 11:00 Uhr einen Platz. Also wieder hin zum Tour Office, die Transferpauschale war natürlich schon dem Bordkonto belastet.
Getränkepreise:
U. E. viel zu hoch.
Bespiele: 1 Glas Rotwein, 0,25 L, Hausmarke inkl. Service charge USD 14,50
1 Bier, Pint, Artoise, inkl. Service charge USD 7,25.
Fragen zum Kreuzfahrtberater
- Dies war die erste Kreuzfahrt, die ich über das Internet gebucht habe:
- nein
- Wie zufrieden sind Sie mit kreuzfahrtberater.de als Ihr Reisebüro?
- Würden Sie kreuzfahrtberater.de weiterempfehlen?
- ja