Unsere Island-Kreuzfahrt mit Oceania

Unsere Island-Kreuzfahrt mit Oceania

Für meinen Kollegen Chris und mich ging es in diesem Sommer zum ersten Mal mit Oceania Cruises auf Reisen. Voller Vorfreude starteten wir aus Deutschland in Richtung Island, wo uns die MARINA bereits im Hafen von Reykjavik erwartete. 

Zugegeben: Mit 10 Grad und strömendem Regen zeigte sich das Wetter nicht gerade von seiner besten Seite. Doch nach dem schnellen und unkomplizierten Check-in ließen wir die grauen Wolken beim ersten Rundgang über das Schiff schnell hinter uns. Besonders auffällig war sofort, dass die MARINA durch ihre kompakte Größe vor allem mit kurzen Wegen überzeugt. 

Komfortabel unterwegs in der Balkonkabine 

Auf Deck 8 bezogen wir unsere großzügige Balkonkabine. Sie verfügt über ein großes Badezimmer mit Dusche und separater Badewanne sowie eine elegante Veranda aus Teakholz - perfekt zum Entspannen. Wichtig zu wissen: Die Kabinen der MARINA werden derzeit nach und nach renoviert, und auch die Suiten erhalten in naher Zukunft ein umfassendes Update. 

Oceania Marina Balkonkabine

Die Feinste Küche auf See 

Unser erster Stopp führte uns ins Buffet-Restaurant Terrace Café. Schon hier bekamen wir einen Vorgeschmack auf die berühmte „Feinste Küche auf See", für die Oceania Cruises weltweit geschätzt wird – und das durften wir in den kommenden Tagen noch ausgiebig erleben. 

Während unserer sechstägigen Reise probierten wir alle Spezialitätenrestaurants aus. Ob saftiges Steak im Polo Grill, italienische Klassiker im Toscana oder moderne asiatische Küche im Red Ginger - hier wird man durchweg verwöhnt. Besonders praktisch: Die Spezialitätenrestaurants sind bereits in den „Your World Included"-Leistungen enthalten. Lediglich eine rechtzeitige Reservierung empfiehlt sich, da die Restaurants sehr beliebt sind. Wasser, Softdrinks und Kaffeespezialitäten sind im Preis inbegriffen, nur alkoholische Getränke kosten extra, sofern man kein Getränkepaket gebucht hat. 

Ein weiteres Highlight ist der Grand Dining Room, für den übrigens keine Reservierung notwendig ist. Der glamouröse Speisesaal mit Blick auf die Heckwelle bietet ein kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau - sowohl zum Abendessen als auch zum Frühstück. Wir haben uns allerdings schnell in das Aquamar Kitchen verliebt, das eine moderne Auswahl an gesunden Gerichten bietet. Unsere morgendliche Routine: Matcha Latte, Avocado-Toast in verschiedenen Variationen sowie frische Bananen-Pancakes oder Bowls. 

Oceania Marina Feinste Küche auf See

Kleines Schiff - besondere Routen

Dank der kleineren Schiffsgröße - typisch für Oceania Cruises - liefen wir auch Häfen an, die großen Kreuzfahrtschiffen verwehrt bleiben. So konnten wir gleich zu Beginn die beeindruckende Natur Islands auf Heimaey hautnah erleben und später noch spannende Stopps einlegen, darunter auch auf den Färöer-Inseln, die für uns beide Neuland waren. Dort nutzten wir die Zeit, um die charmante Hauptstadt Tórshavn zu erkunden. 

Oceania Marina Island Kreuzfahrt

Ein besonderes Erlebnis waren zudem die zwei Fahrten per Tenderboot. Alles war gut von der Crew organisiert, und schon die Überfahrt ans Ufer fühlte sich wie ein kleines Abenteuer an. Ein außergewöhnlicher Anblick war außerdem, die MARINA vom Land aus mitten auf dem Meer liegen zu sehen – unser schwimmendes Zuhause auf Zeit. 

Oceania Marina Tenderboote

Unser Fazit

Nach der Reise auf der MARINA bleiben uns sicherlich zahlreiche kulinarische Highlights in Erinnerung. Wer auf der Suche nach einer Reise im gehobenen Premiumbereich ist, viel Wert auf gutes und authentisches Essen legt und gern außergewöhnliche Destinationen besuchen möchte, ist an Bord von Oceania Cruises genau richtig. 

Oceania Marina Island Kreuzfahrt

Bewertung
Noch keine Bewertung
Themen
    Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?